Datenschutzerklärung

Einleitung

Besten Dank für Ihre Interesse an unserem Unternehmen und unseren Dienstleistungen. Der Schutz Ihrer persönlichen Daten und die Datensicherheit ist uns ein grosses Anliegen. Wir halten deshalb bei den Ausgestaltungsmöglichkeiten der Website die anwendbaren geltenden Datenschutzrichtlinien, Datenschutzgesetze und übrigen rechtlichen Vorgaben ein.

Damit Sie wissen, welche personenbezogenen Daten bei einem Besuch und einer Nutzung unserer Website erfasst werden und zu welchen Zwecken diese verwendet werden, präsentieren wir Ihnen die folgende Datenschutzerklärung. Bitte lesen die Datenschutzerklärung sorgfältig, bevor Sie fortfahren oder Informationen mit uns teilen. Ausserdem verweisen wir auf unsere separaten Nutzungsbedingungen für die Website.

Mit der Nutzung dieser Website und ihrer Links erklären Sie, dass Sie die nachfolgenden Anwendungsbedingungen und rechtlichen Informationen im Zusammenhang mit dieser Website verstanden haben und diese anerkennen. Sollten Sie mit diesen Bedingungen nicht einverstanden sein, unterlassen Sie den Zugriff auf diese Website.

 

Geltungsbereich

Diese Erklärung gilt für die unter www.tls-partner.ch abrufbaren Websites. Falls Sie über Links auf unserer Seite auf andere Seiten weitergeleitet werden, informieren Sie sich bitte dort über den jeweiligen Umgang mit Ihren Daten. Die Tschümperlin Lötscher Schwarz AG hat keinen Einfluss auf diese Websites und übernimmt keine Verantwortung für deren Richtigkeit, Vollständigkeit oder Rechtmässigkeit.

 

Verantwortliche Stelle

Tschümperlin Lötscher Schwarz AG
Löwenstrasse 3
CH-6000 Luzern 6

info@tls-partner.ch
+41 41 419 30 30

 

Bearbeitung von Personendaten

Durch die Nutzung unserer Website werden verschiedene personenbezogene Daten erhoben und bearbeitet. Dabei handelt es sich um Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können.

Personendaten, die wir über Sie bearbeiten, umfassen:
  • Technische Daten: IP-Adresse des Endgeräts und weitere technische Daten
  • Namen, Kontaktangaben (z.B. Name, Adresse, Telefonnummer, E-Mailadresse)
  • Informationen über das Unternehmen, für das Sie arbeiten, Ihre Position, Ihren Titel
  • Verhaltens- und Präferenzdaten: Navigation auf Website (Zeit, Dauer, Anzahl Besuche, Formularnutzung, Sucheinstellungen)
  • Identifikations- und Hintergrundinformationen
  • Kommunikationsdaten: Kontaktdaten, Randdaten der Kommunikation
  • Informationen im Zusammenhang mit Seminaren und Veranstaltungen, Besprechungen

Wir bearbeiten somit primär Personendaten, die Sie uns selbst bekanntgeben, wenn Sie mit uns über die Website in Kontakt treten. Weitere Daten erheben wir beim Betrieb der Website und deren Anwendungen. Zudem ist die Bearbeitung gewisser technischer Daten bei der Nutzung der Website notwendig.

Welche Personendaten Sie uns im Zusammenhang mit Ihrem Besuch auf unserer Website übermitteln, hängt insbesondere vom verwendeten Browser und dessen Einstellungen ab. Wenn Ihre Einstellungen dies zulassen, verwenden wir Cookies und ähnliche Tools.

Auf unserer Website steht ein Kontaktformular zur Verfügung, das zur automatisierten Kommunikation genutzt werden kann. Machen Sie von dieser Möglichkeit Gebrauch, werden die in der Eingabemaske eingetragenen Personendaten (wie beispielsweise Name, E-Mail-Adresse, Adresse, Telefonnummer etc.) an uns übermittelt und bei uns auf unseren Systemen gespeichert. Die Daten werden beispielsweise verwendet, um mit Ihnen in Kontakt zu treten. Die Übermittlung der Personendaten der Kontaktformulare erfolgt verschlüsselt. Zum Zeitpunkt des Versands werden zusätzliche Daten wie die IP-Adresse und der Zeitpunkt des Versands übermittelt.

Sie können uns auch über die angegebenen E-Mail-Adressen kontaktieren. Informationen, welche unverschlüsselt per E-Mail verschickt werden, können von Dritten unbefugt gelesen, verändert oder sonst wie manipuliert werden. Weiter können sie verloren gehen, gelöscht werden, verspätet oder unvollständig ankommen und Viren enthalten. Auch besteht die Gefahr, dass Fehlzustellungen erfolgen können oder dass Dritte zu erheben versuchen, wer mit wem Informationen austauscht. Die Kommunikation per E-Mail ist somit weder sicher noch vertraulich. Wer uns per E-Mail kontaktiert, nimmt die damit verbundene Sicherheits- und Vertraulichkeitseinbusse ausdrücklich in Kauf. Wenn Sie uns per E-Mail kontaktieren, erklären Sie sich damit einverstanden, dass E-Mails, welche Sie an unsere Kanzlei richten, auch auf diesem Weg beantwortet werden.

 

Zweck der Bearbeitung

Wir verwenden die von uns erhobenen Personendaten zu folgenden Zwecken:
  • Personalisierter Service
  • Beantwortung von Anfragen über das Kontaktformular und Kontaktaufnahme
  • Abwicklung des späteren Vertragsverhältnisses
  • Weiterentwicklung unserer Angebote, Dienstleistungen und Websites, und weiteren Plattformen, auf welchen wir präsent sind
  • Werbung und Marketing (einschliesslich der Durchführung von Anlässen)
  • Gewährleistungen unseres Betriebs, insbesondere der IT, unserer Website und weiteren Plattformen
  • Einhaltung unserer rechtlichen Verpflichtungen, einschliesslich der Geltendmachung, der Durchsetzung sowie der Verteidigung von Rechtsansprüchen.


 

Informationsaustausch

Wir teilen die von uns erhobenen Daten lediglich im Rahmen der oben genannten Zwecke und wenn es notwendig ist, Dritte für die Erfüllung unserer Aufgaben beizuziehen (bspw. Spezialisten zur technischen Unterstützung, IT-Dienstleister, Dienstleister zur Durchführung von Anfragen und Kommunikation, weitere Dienstleister) oder aufgrund einer rechtlichen Verpflichtung (bspw. Behörden, Amtsstellen, Gerichte) oder wenn Sie Ihre Einwilligung erteilt haben. Diese Dritten erhalten Einsicht in die Daten, jedoch nur soweit dies erforderlich ist.

Dies kann dazu führen, dass gesammelte Daten in Länder transferiert werden, die aus der Sicht der Schweiz nicht über ein angemessenes Datenschutz-Niveau verfügen. In den Fällen, in denen dies geschieht, haben wir entweder angemessene Garantien implementiert, um einen angemessenen Schutz der personenbezogenen Daten zu gewährleisten.

 

Aufbewahrungsdauer

Personendaten werden von uns solange aufbewahrt, wie es für die Erfüllung unserer vertraglichen und gesetzlichen Pflichten (insbesondere Aufbewahrungspflichten) oder sonst für die mit der Bearbeitung verfolgten Zwecke erforderlich ist.

 

Datensicherheit

Wir und unsere Dienstleister ergreifen sowohl technische als auch organisatorische Sicherheitsmassnahmen zum Schutz der gespeicherten personenbezogenen Daten gegen versehentliche oder absichtliche Manipulation, Verlust, Zerstörung oder unautorisierten Zugriff durch Dritte. Unsere Datenbearbeitungsprozesse und Sicherheitsmassnahmen werden kontinuierlich im Zuge der technischen Entwicklung verbessert.

Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen eine SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von "http://" auf "https://" wechselt.

 

Cookies

Um den Besuch unserer Website attraktiv zu gestalten und die Nutzung bestimmter Funktionen zu ermöglichen, verwenden wir auf verschiedenen Seiten sogenannte Cookies. Hierbei handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät abgelegt werden.

Wir setzen die folgenden Cookies auf unserer Website ein:
 

Erforderliche Cookies:
Name: Session
Speicherdauer: cookieSession
Herkunft: Erstanbieter

Targeting Cookies:
Name: _gat_gtag_UA_#
Speicherdauer: Session
Herkunft: Drittanbieter

Name: _ga1
Speicherdauer: 1 Jahr
Herkunft: Drittanbieter

Name: _ga_#
Speicherdauer: 1 Jahr
Herkunft: Drittanbieter

Name: _gid
Speicherdauer: 1 Tag
Herkunft: Drittanbieter


Bei Ihrem Besuch unserer Website können auch Cookies oder Tracking-Technologien von Drittanbietern, dessen Dienstleistungen wir beziehen, gespeichert werden.

Über die Einstellungen Ihres Internetbrowsers können Sie Cookies – auch für Webtracking – zulassen oder blockieren. Sie können Ihren Browser entweder so einstellen, dass alle Cookies blockiert werden oder so, dass eine Meldung angezeigt wird, sobald ein Cookie gesetzt wird. Bedenken Sie jedoch, dass Sie möglicherweise nicht alle Dienste unserer Website nutzen können, wenn Sie in Ihrem Browser Cookies deaktiviert haben. Unter den nachstehenden Links finden Sie die Informationen zum Blockieren oder Zulassen von Cookies in den gängigsten Internetbrowsern:
 

 

Google Maps

Diese Seite nutzt über eine API den Kartendienst Google Maps. Anbieter ist die Google Irland (mit Sitz in Irland). Google Irland stützt sich hierfür auf Google LLC (mit Sitz in den USA) als ihr Auftragsbearbeiter. Zur Nutzung der Funktionen von Google Maps ist es notwendig, Ihre IPAdresse zu speichern. Diese Informationen werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Der Anbieter dieser Seite hat keinen Einfluss auf diese Datenübertragung. Die Nutzung von Google Maps erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote und an einer leichten Auffindbarkeit der von uns auf der Website angegebenen Orte. Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/.

 

Google-Analytics

Diese Website benutzt Google Webanalysedienste. Google Irland (mit Sitz in Irland) ist Anbieter des Dienstes «Google Analytics». Google Irland stützt sich hierfür auf Google LLC (mit Sitz in den USA) als ihr Auftragsbearbeiter (beide «Google»).

Die Google Webanalysedienste verwenden sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch die Cookies erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Webseite, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch zuvor gekürzt. Wir haben die Einstellungen «Datenweitergabe» und «Signals» ausgeschaltet.

Wir weisen Sie darauf hin, dass auf dieser Website Google Analytics um den Code „anonymizeIp();“ erweitert wurde, um eine anonymisierte Erfassung von IP-Adressen (sog. IPMasking) zu gewährleisten.

Falls Sie der Nutzung von Google Analytics zustimmen, willigen Sie explizit in eine solche Bearbeitung ein, welche auch die Übermittlung von Personendaten in die USA und andere Staaten beinhaltet.

Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen.

Auch wird Google diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten.

Wir nutzen Google Analytics, um die Nutzung unserer Website zu analysieren und stetig verbessern zu können. Über die gewonnen Statistiken können wir unser Angebot verbessern und für Sie interessanter ausgestalten. Ausserdem erhalten wir Informationen über die Funktionsfähigkeit unserer Seite.

Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können.

Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Bearbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare BrowserPlugin herunterladen und installieren: Browser-Plugin herunterladen

Sie können die Erfassung durch Google Analytics auch verhindern, indem Sie auf folgenden Link klicken. Es wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, der die zukünftige Erfassung Ihrer Daten beim Besuch dieser Website verhindert: Google Analytics deaktivieren

Nähere Informationen zu Nutzungsbedingungen und Datenschutz finden Sie unter http://www.google.com/analytics/terms/de.html bzw. unter http://www.google.com/intl/de/analytics/privacyoverview.html

 

LinkedIn

Unsere Website nutzt Funktionen des Netzwerks LinkedIn. Anbieter ist die LinkedIn Corporation, 1000 W Maude Ave, Sunnyvale, California, USA. Bei jedem Abruf einer unserer Seiten, die Funktionen von LinkedIn enthält, wird eine Verbindung zu Servern von LinkedIn aufgebaut. LinkedIn wird darüber informiert, dass Sie unsere Internetseiten mit Ihrer IP-Adresse besucht haben. Wenn Sie den „Recommend-Button“ von LinkedIn anklicken und in Ihrem Account bei LinkedIn eingeloggt sind, ist es LinkedIn möglich, Ihren Besuch auf unserer Internetseite Ihnen und Ihrem Benutzerkonto zuzuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch LinkedIn haben.

Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von LinkedIn unter: https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy.

 

Ihre Rechte

Das anwendbare Datenschutzrecht gewährt Ihnen unter bestimmten Umständen das Recht, der Bearbeitung Ihrer Daten zu widersprechen. Im Zusammenhang mit unserer Datenbearbeitung haben Sie je nach anwendbarem Datenschutzrecht auch folgende Rechte:
  • Recht, von uns Auskunft zu verlangen, ob und welche Daten wir von Ihnen bearbeiten
  • Recht, dass wir Daten korrigieren, wenn sie unrichtig sind
  • Recht, die Löschung von Daten zu verlangen
  • Recht, von uns die Herausgabe bestimmter Personendaten zu verlangen
  • Recht, eine Einwilligung zu widerrufen, soweit unsere Bearbeitung auf Ihrer Einwilligung beruht
  • Recht auf Herausgabe zwecks Übertragung auf eine andere Stelle
  • Recht auf Nachfrage weitere Informationen zu erhalten, die für die Ausübung dieser Rechte erforderlich sind.

Basiert eine Datenbearbeitung auf unserer Website auf Ihrer Einwilligung, können Sie diese jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber uns für die Zukunft widerrufen.

Für ein Auskunfts-, Herausgabe- oder Berichtigungsrecht kontaktieren Sie uns bitte unter:

Tschümperlin Lötscher Schwarz AG
Löwenstrasse 3
CH-6000 Luzern 6
info@tls-partner.ch

Darüber hinaus hat jede Person das Recht, eine Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde ihres Landes einzureichen. Für die Schweiz ist dies der Eidgenössische Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragte (https://www.edoeb.admin.ch/edoeb/de/home/deredoeb/kontakt/kontaktformular.html). Eine Liste der Datenschutzbehörden der EU finden Sie hier: https://edpb.europa.eu/about-edpb/about-edpb/members_en. Die Aufsichtsbehörde des Vereinigten Königreichs erreichen Sie hier: https://ico.org.uk/global/contact-us/.

 

Ergänzungen

Der Inhalt dieser Datenschutzerklärung muss ab und zu angepasst und aktualisiert werden. Deshalb behalten wir uns das Recht auf jederzeitige Änderung ohne Vorankündigung vor. An dieser Stelle auf der Website wird jeweils die aktualisierte und ergänzte Version veröffentlicht. Es gilt die jeweils aktuelle, auf unserer Website publizierte Fassung. Wir empfehlen Ihnen daher, die Datenschutzerklärung bei jedem Besuch unserer Website durchzulesen.

 
September 2023